Laienspielgruppe

Um es kurz zu machen, wir sind eine sehr lustige Truppe bestehend aus acht Stammspielern. Wir nehmen uns die Freiheit, unsere Darbietungen sehr leicht und eigeninterpretiert vorzutragen. Bis jetzt wird meistens nur zwei Monate vor der jährlichen Kirmes in Eschdorf für das Stegreifspiel geprobt. Ein Stegreifspiel ist nicht mit einer sonst üblichen Theateraufführung mit festen Manuskripten und Abläufen zu vergleichen. Das Wort „Stegreif“ besteht eigentlich aus den Wörtern „Steg“ und “Reif“. Was eigentlich eine Seilschlinge, die zum Aufsteigen auf Pferde vorgesehen ist. Also bedeutet „aus dem Stegreif“ nichts anderes, als auf ein Pferd zu steigen ohne lange darüber nachzudenken. Rauf aufs Pferd, richtig natürlich und los. Das ist auch unser Thema, Drehbuch lesen, fast alles wieder vergessen und spielen zur Freude des Publikums und natürlich uns selbst. Wenn wir zum Schluss alles so spielen würden, wie es im Script steht, würde es keinen Spaß mehr machen. Als Themen für unsere Stegreifspiele haben wir uns Stücke aus der Märchenwelt gesucht. So wurden bis jetzt folgende Märchen gespielt:

  • 2006: Hänsel und Gretel
  • 2007: Schneewittchen und die sieben Zwerge
  • 2008: Frau Holle
  • 2009: Rotkäppchen
  • 2010: Dornröschen
  • 2011: der gestiefelte Kater
  • 2012: König Drosselbart
  • 2013: Eschdorf sucht den Superstar
  • 2014: der Wolf und die sieben Geißlein


  • 2015: Hänsel und Gretel
  • 2016: die goldene Gans
  • 2017: 700 Jahr Feier – leider keine Aufführung
  • 2018: Rumpelstilzchen
  • 2019: des Kaisers neue Kleider
  • 2020: Ausfall wegen CORONA
  • 2021: Tischlein deck dich
  • 2021: “Dinner for one” oder Diener für eine (nur Youtube)
  • 2022: tapfere Schneiderlein
  • 2023: Aschenbrödel
  • 2024: der Teufel mit den drei goldenen Haaren


Folgende Aufzeichnungen von unseren Stegreifspielen und sontigen Darbietungen sind auf Youtube zu sehen.

Share by: